Konkrete Lösungen für konkrete Probleme? Beruflich weiterentwickeln? Mal wieder was für sich tun?

Mit den Angeboten unserer Treffpunkt-Akademie sind Sie an der richtigen Adresse!

Hier finden Sie das aktuelle Seminarprogramm.

Nicht ganz das Richtige für Sie dabei? Wenden Sie sich gern direkt an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Akademie. Mit einem offenen Ohr und viel Kreativität entwickeln wir gern ein konkretes und maßgeschneidertes Angebot für Ihre Wünsche.

Schauen Sie vorbei!

Am 15.02.2023  fand nach 5 Jahren endlich wieder unser Fachtag für Einsatzstellen statt, bei denen Jugendliche und Erwachsene ihre gemeinnützige Arbeit ableisten können.

Unser Fachtag bot den Teilnehmenden wertvolle Informationen zu Vermittlungsstellen für gemeinnützige Arbeit sowie einen Einblick in die Arbeit einer Richterin vom Jugendgericht. Wir waren besonders erfreut darüber, dass Richterin Frau Bühl an unserem Fachtag teilnahm und uns mit einem anschaulichen Vortrag über ihren Alltag begeisterte.

Neben diesen informativen Präsentationen bot unser Fachtag auch die Gelegenheit für die Arbeitsanleiter*innen, sich untereinander auszutauschen und wertvolle Einblicke in den Umgang mit herausfordernden Situationen bei der Ableistung gemeinnütziger Arbeit zu gewinnen.

20 Arbeitsanleiter*innen haben an unserem Fachtag teilgenommen haben und wir danken allen Teilnehmenden für ihre aktive Beteiligung an diesem erfolgreichen Event.

Wir hoffen, dass unser Fachtag für alle informativ und lehrreich war und laden Sie ein, sich weiter auf unserer Website umzusehen und sich über weitere spannende Veranstaltungen und Projekte zu informieren.

Deutschlandfunk

Wie die Eltern von Inhaftierten mitbestraft werden

Wenn Sohn oder Tochter ins Gefängnis müssen, ist das auch für die Eltern eine Strafe. Sie kämpfen mit Scham, Schulden und Schuldgefühlen. Doch es gibt einen Ort, an dem Eltern von Inhaftierten offen reden können. Für das Feature im Deutschlandfunk durften Ralf Bücheler und Frank Wierke bei einigen Gruppensitzungen mit Betroffenen dabei sein.

Zu hören am 26.12.2022 um 14.05 im Deutschlandfunk.

dauerwelle

1000 Dank an die Nürnberger Dauerwelle e.V.

Zur Feier des 10-jähriges Vereinsbestehen hat die Nürnberger Dauerwelle e. V. die Einnahmen der Tombola in Höhe von 1000 Euro an den Treffpunkt e. V. gespendet. Wir freuen uns unglaublich darüber und danken allen Mitgliedern und Sponsoren. Alles Gute!

#nürnbergsurft #mehrwellenbrauchtdasland #fuchslochwelle #nürnbergerdauerwelle

aldi_gutfuerswir

Unser Projekt ist dabei.

Jetzt bei der Aldi-Aktion „Gut fürs Wir“ von ALDI SÜD mitmachen und uns mit deiner Stimme unterstützen, tolle Preisgelder für unser Projekt zu erhalten. Abstimmen geht ganz einfach: Je Einkaufswert* von 20€ bei ALDI SÜD erhältst du einen Code, mit dem du unter gut fürs wir deine Stimme für unser Projekt abgeben kannst. Danke für deine Hilfe!
Briefset

Sich nicht aus den Augen verlieren.

Unser liebevoll gestaltetes Juki-Briefset ist ideal um den Kontakt zwischen Kind und inhaftierten Elternteil zu halten. Mit vielen Fragen um sich besser kennen zu lernen oder um seine Gefühle auszudrücken. Ein Briefbogen ist für das Kind und eines für das Elternteil. Die Seiten können einfach rausgelöst werden und schon kann der Briefkontakt beginnen. Das Briefset, kann wie die anderen Juki-Produkte, bei uns bestellt werden. Juki ist nun schon seit Jahren unser Maskottchen und hilft uns dabei, Kindern zu helfen, um die elterliche Haft besser zu verarbeiten.

Auf Juki-Online gibt es außerdem noch mehr Informationen und Beratung, speziell für Kinder.

Foto: Giulia Iannicelli/Stadt Nürnberg
familienblog

Viele hilfreiche Angebote unter einem Dach – Der Treffpunkt e.V.

Das Bündnis für Familie im Gespräch mit Hilde Kugler (Geschäftsführerin Treffpunkt e. V.). Sie stellt in diesem Beitrag eine ganze Reihe von Angeboten vor. Welche das sind und wie sie entstanden sind, verrät sie im Interview unter familienblog.nuernberg.

 

verzweifelte-eltern

Bei uns zu Besuch war ein Film-Team von BR24. In unserer Elterngruppe der BAI (Beratungsstelle für Angehörige von Inhaftierten) kommen Eltern ins Gespräch und erzählen aus Ihrer Sicht. Dies ist sehr eindrücklich eingefangen. Den Film kann man unter youtube sehen. Den Beitrag findet man unter br.de.

Podcast-Interview

True Crime ist der neueste Trend in der Podcast-Welt und zeigt uns große Kriminalfälle. In dieser Podcast-Folge wird im Anschluss eine ungewöhnliche Seite beleuchtet. Beate Wölfel (Dipl. Sozialpädagogin, Treffpunkt e. V.) arbeitet in der Beratungsstelle für Angehörige von Inhaftierten (BAI) und ist zu Gast bei Onetz – dem Herausgeber des Podcasts. Sie steht Rede und Antwort und zeigt auf, was Verbrechen mit den Angehörigen macht und welche Gefühle dabei eine Rolle spielen.

Die Beratungsstelle gibt es bereits seit über 30 Jahren und ist eine Institution für Menschen, deren Thema nicht wahrgenommen wird. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung und Kompetenz der  Beratungsstelle. Oder nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Hören Sie diese Folge jetzt unter onetz.