Let’s Talk
Let’s Talk – Gemeinsam die Herausforderungen der Teenagerzeit meistern
Eltern sein ist nicht immer leicht, vor allem nicht in der heutigen digitalen Welt.
„Let’s Talk“ ist hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Kinder sicher und selbstbewusst durch die schwierige Zeit der Pubertät zu begleiten. Unsere Initiative unterstützt Sie dabei, Antworten auf die Fragen zu finden, die Sie als Eltern von Teenagern beschäftigen.
Warum „Let’s Talk“ wichtig ist
Die Teenagerjahre sind für Kinder – und auch für Eltern – oft eine herausfordernde Zeit. Konflikte zu Hause, schulische Probleme, Social Media und Cybermobbing können schnell zur Überforderung führen. Vielleicht fragen Sie sich manchmal: „Wie spreche ich mit meinem Kind, wenn es mir nichts mehr erzählt?“ oder „Wie gehe ich mit den Gefahren der digitalen Welt um?“
Hier kommt „Let’s Talk“ ins Spiel. Wir helfen Ihnen, die richtigen Werkzeuge zu finden, um als Eltern den Überblick zu behalten und Ihrem Kind durch diese wichtige Phase zu helfen. Dabei setzen wir auf Verständnis, gegenseitigen Austausch und praxistaugliche Strategien.
Was wir Ihnen bieten
„Let’s Talk“ ist viel mehr als nur ein klassisches Elternbildungsprogramm. Es ist eine Plattform für Austausch, Lernen und Unterstützung, speziell auf die Bedürfnisse von Eltern von Teenagern zugeschnitten. Unser Ziel ist es, Sie zu stärken und Ihnen dabei zu helfen, die Beziehung zu Ihrem Kind zu vertiefen.
- Digitale Workshops: Erfahren Sie von Expert*innen, wie Sie mit den großen Themen der Teenagerzeit umgehen – von Konfliktlösung und Kommunikation bis hin zu psychischer Gesundheit und der sicheren Nutzung von digitalen Medien.
- Elternnetzwerk: Sie sind nicht allein! Vernetzen Sie sich mit anderen Eltern, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und tauschen Sie sich aus.
Unsere Themenschwerpunkte
Wir wissen, dass jedes Kind anders ist, und auch jedes Elternteil seine eigenen Fragen und Sorgen hat. Deshalb bieten wir eine Reihe von Workshops an, die genau auf die Bedürfnisse von Eltern von Teenagern abgestimmt sind:
- Psychische Gesundheit von Teenagern: Wie Sie Ihr Kind unterstützen können, stark und widerstandsfähig zu bleiben.
- Kommunikation: Wege, um die Tür zum Gespräch mit Ihrem Kind wieder zu öffnen.
- Sicherer Umgang mit digitalen Medien: Wie Sie Ihr Kind in der digitalen Welt schützen, ohne zu kontrollieren.
- Suchtprävention und Konfliktbewältigung: Wie Sie schwierige Themen ansprechen und zusammen Lösungen finden.
Unsere Expert*innen begleiten Sie dabei Schritt für Schritt, geben praktische Ratschläge und beantworten all Ihre Fragen.
Warum Sie teilnehmen sollten
Die Teenagerzeit bringt viele Unsicherheiten mit sich – für Eltern genauso wie für Jugendliche. Mit „Let’s Talk“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich besser auf diese Phase vorzubereiten. Sie lernen nicht nur die Entwicklungsphasen Ihres Kindes besser zu verstehen, sondern auch, wie Sie eine stärkere, vertrauensvollere Beziehung aufbauen können. So können Sie Ihr Kind sicher durch diese Zeit begleiten – und ihm helfen, zu einem selbstbewussten und verantwortungsbewussten Erwachsenen heranzuwachsen.
Termine und Themen
15. Januar 2025 - Kinder in der Pubertät: Überblick über Veränderungen und die Entwicklungsaufgaben von Kindern
Die Pubertät ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit voller Veränderungen – sowohl für Kinder als auch für ihre Eltern. In diesem Vortrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die körperlichen, emotionalen und sozialen Veränderungen, die Ihr Kind in dieser Lebensphase durchläuft. Außerdem beleuchten wir die zentralen Entwicklungsaufgaben, die Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden bewältigen müssen. Dieser Vortrag bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für alle Eltern, die ihr Kind während der Pubertät besser verstehen und unterstützen möchten.
Referent: Stephanie Schmidt – Pädagogin & Beraterin Treffpunkt e.V.
Uhrzeit: 19 Uhr
25. Februar 2025 - Gefahren im Netz - Wie wir unsere Kinder zur Seite stehen können um einen sicheren Umgang mit Medien zu entwickeln
Ab dem Moment, wo Kinder Handys an die Hand bekommen, lauern Gefahren, die Eltern oft nicht einschätzen können bzw. nicht ahnen. Wie kann man als Elternteil Kinder begleiten, damit sie einen adäquaten und sicheren Umgang mit der digitalen Welt besser lernen? Was kann man tun, wenn das eigene Kind gemobbt wird oder es selbst mobbt? Welche Anzeichen gibt es und wie kann man diese erkennen, auch wenn das Kind nicht mit den Eltern redet?
Wir sprechen über Cyber Mobbing und die Folgen bzw. wie wir als Eltern unsere Kinder noch schützen können.
Referent: Johannes Mayr, Polizeihauptmeister Nürnberg
Uhrzeit: 19 Uhr
26. März 2025 - Effektive Kommunikationstechniken – Ein harmonischer Dialog mit Ihrem Teenager
Jeder, der einen Teenager zu Hause hat, weiß, dass die Kommunikation manchmal eine Herausforderung sein kann. In diesem Vortrag tauchen wir in die Welt der effektiven Kommunikationstechniken ein und zeigen Ihnen, wie Sie einen offenen, respektvollen und konstruktiven Dialog mit Ihrem Teenager führen können. Entdecken Sie wertvolle Tipps und Strategien, um Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte zu entschärfen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Dieser Vortrag ist perfekt für alle Eltern, die ihre Kommunikation mit ihrem heranwachsenden Kind verbessern und eine stärkere Verbindung schaffen möchten.
Referent: Michael Nitsch – Trainer & Systemischer Berater Treffpunkt e.V.
Uhrzeit: 19 Uhr
Jetzt teilnehmen
Unsere digitalen Workshops und Reflexionsgruppen starten bald! Seien Sie dabei, wenn es darum geht, Eltern stärker und Teenager resilienter zu machen.
Ihre Ansprechpartnerin
Paula Herrera (Soziologie, Erziehungswissenschaft, Psychologie M. A.)
Telefon +49 (0)911 27 47 69 – 660